Bonner Turnverein 1860 e.V.

Halbzeit in der Oberliga: Bonner TV sensationell auf Platz 2

Zwei Mal Platz 2 und in der Tabelle auf Platz zwei: Das ist die grandiose Halbzeit-Bilanz des Bonner TV in der Oberliga. Nach dem Aufstieg in die Oberliga kann das junge Bonner Team dort mit den etablierten Mannschaften nicht nur mithalten. Das Team kann sogar im Kampf um den Meistertitel mitmischen.

Das Bonner Team hatte letztes Jahr mit überzeugenden Leistungen den Aufstieg aus der Landesliga in die Oberliga geschafft. In den letzten Monaten hatte es hart trainiert und die Qualität der Übungen systematisch gesteigert. Dennoch war es beim ersten Wettkampftag am 08.02.2025 in Spich offen, wie sich die Mannschaft gegen das KTT Oberhausen, das Turnteam Duisburg, die TG Niederberg und den 1. FC Spich in der Oberliga würde behaupten können.

Im ersten Durchgang starteten die Bonner Turner am Pauschenpferd. Hier konnten sie nur 31,3 Punkte holen. Auch wenn hier nicht mit einer deutlich höheren Ausbeute gerechnet worden war, rangierte das Team damit nur auf dem vorletzten Platz. An den Ringen und am Sprung zeigten sich die Bonner dann aber sehr stark. An beiden Geräten erzielten sie die besten Mannschaftsergebnisse des Tages, an den Ringen überragende 36,5 Punkte und am Sprung starke 35,6 Punkte. Am Sprung war die Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr besonders deutlich. Alle vier Starter zeigten einen Tsukahara (Viertelschraube zum Tisch, danach 1 ½ Salto mit Viertelschraube). Mit den guten Leistungen an den Ringen und am Sprung schob sich das Bonner Team auf Platz 3 vor und hatte sich schon einen guten Vorsprung auf Platz 4 erarbeitet. Nach soliden Leistungen am Barren (34,40 Punkte) und am Reck (34,45 Punkte) lag das Team vor dem letzten Durchgang immer noch auf Platz 3 und hatte 5,85 Punkte Rückstand auf das Turnteam Duisburg auf Platz 2. Während die Bonner im 6. Durchgang am Boden starteten, mussten die Duisburger am Pauschenpferd antreten. Das Bonner Team konnte mit soliden Leistungen am Boden (37,8 Punkte) exakt den Rückstand auf die Duisburger aufholen. So erkämpfte sich das Bonner Team mit 210,05 Punkten punktgleich mit dem Duisburger Team einen fantastischen Platz 2 hinter dem 1. FC Spich (214,6 Punkte).

Das Bonner Team zeigte damit, dass es dem Konkurrenzkampf in der Oberliga absolut gewachsen ist. Bemerkenswert war auch die mannschaftliche Geschlossenheit: Jeder der Bonner Turner ist an diesem Wettkampftag mit mindestens einem Ergebnis in die Gesamtwertung gekommen: Joschua Bartels, Lasse Bausch, Nestor Biliachenko, Eduard Kimmel, Jonas Moritz, Henning Scheib, Henrik van Gent, Florian Weiß und Simon Wüst. Da es in Spich einige Stürze und Hänger gegeben hatte, setzten sich Trainer und Team sofort höhere Ziele für die weiteren Wettkämpfe, nämlich noch mehr Punkte zu erzielen und vielleicht auch einmal auf Platz 1 zu landen.

Der Wettkampfmodus in der Oberliga
Die fünf Teams treten in vier Wettkämpfen jeweils alle gegeneinander an. Pro Gerät dürfen vier Turner starten. Die drei besten Übungen kommen in die Gesamtwertung. Sieger eines Wettkampfes ist, wer die meisten Punkte erzielt hat usw. Der Sieger erhält hierfür 5 Siegpunkte, der Zweite 4 usw. Meister der Oberliga wird, wer die meisten Siegpunkte gesammelt hat. Bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Punktzahl aus den Übungen aller vier Wettkampftage.

Den Ambitionen nach dem ersten Wettkampftag wurde aber zu Beginn des zweiten Wettkampftags am 15.02.2025 in Oberhausen ein Dämpfer versetzt. Denn das Bonner Team konnte auf Grund von Verletzungen und Erkrankungen kurzfristig nur mit sechs Turnern antreten, mit Joschua Bartels, Lasse Bausch, Nestor Biliachenko, Henning Scheib, Henrik van Gent und Florian Weiß. Das hieß, einige der Turner würden an Geräten antreten müssen, an denen sie zuletzt nicht oder kaum trainiert hatten.

Glücklicherweise startete der Wettkampf für die Bonner Mannschaft am Boden, wo sie für gewöhnlich gute Ergebnisse erzielt. Auch dieses Mal: Mit einem überragenden Ergebnis von 40,2 Punkten ging das Bonner Team in Führung. Joschua holte 12,8 Punkte, Nestor 13,3 und Henning trotz eines Sturzes herausragende 14,1 Punkte. Nach einem schwachen Ergebnis am Pauschenpferd (nur 29,8 Punkte) mussten die Bonner den 1. FC Spich und das KTT Oberhausen passieren lassen und standen nach zwei Geräten auf Platz 3. Mit wieder genauso starken Leistungen an den Ringen (35,8 Punkte) und am Sprung (36,6 Punkte) wie eine Woche zuvor kämpfte sich das Bonner Team nach vier Geräten wieder auf den ersten Platz in der Zwischenwertung vor. Der Vorsprung auf die zweitplatzierten Oberhausener betrug aber weniger als 1 Punkt und der auf die drittplatzierten Spicher weniger als 3 Punkte. Das versprach einen spannenden Wettkampf an den beiden letzten Geräten, für die Bonner und Oberhausener Mannschaft an Barren und Reck, für die Spicher an Boden und Pauschenpferd. Das Spicher Team konnte mit einer starken Leistung am Boden am Bonner und am Oberhausener Team vorbeiziehen. Es hatte vor dem letzten Gerät einen Vorsprung von 1,65 Punkten auf die Bonner. Die Bonner ihrerseits konnten am Barren (35,05 Punkte) den Vorsprung auf die Oberhausener trotz eines Strafpunktes auf 2,6 Punkte ausbauen. Im direkten Vergleich mit dem Oberhausener Team am Reck zeigte sich, dass für die Bonner Mannschaft mindestens der zweite Platz sicher war. Aber würden die 35,15 Punkte am Reck ausreichen, um noch am 1. FC Spich vorbeizuziehen? Ein Vorsprung von nur 35 Hundertstel entschied den Wettkampf für den 1. FC Spich. Das Bonner Team belegte damit wie am ersten Wettkampftag Platz 2. Mit 212,60 Punkten hat es das Vorwochenergebnis noch einmal gesteigert – und das trotz einiger personeller Ausfälle.

Die Mannschaft des Bonner TV liegt damit zur Halbzeit der Oberliga mit 8 Siegpunkten auf Platz 2 hinter dem 1. FC Spich (10 Siegpunkte) – eine sensationelle Leistung, mit der man nicht hatte rechnen können. Nach den Leistungen in den ersten beiden Wettkampftagen ist ein Sieg in den beiden nächsten Wettkämpfen am 29.03. in Haan und am 05.04.2025 in Duisburg durchaus im Bereich des Möglichen. Ob das Team sogar noch den 1. FC Spich vom ersten Platz verdrängen und die damit absolute Sensation des Titelgewinns schaffen kann, wird sich zeigen. (vh)

Schreibe einen Kommentar